Sportplatzbeleuchtung

Das Spiel in gutem Licht

Umrüsten auf LED – bis zu 40% Energiekosten sparen

LED-Leuchtmittel sind nicht nur energieeffizient, sondern auch kostensparend und wirtschaftlich.

Im Gegensatz zu konventionellen Leuchtmitteln mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von ca. 7'000 bis 5'000 Stunden erreicht die LED-Technologie bis zu 50'000 Stunden. Bei gleicher Helligkeit benötigen LED-Leuchten zudem weniger elektrische Leistung und erzielen einen höheren Wirkungsgrad.

Die professionelle Ausleuchtung einer Sportanlage ist eine Wissenschaft für sich. Denn Licht ist nicht nur eine Frage der Helligkeit. Es geht darum, auf die verschiedenen Ansprüche an einen modernen Sportplatz einzugehen: auf die perfekte Ausleuchtung, die ideale Lichtstärke, die Spielverhältnisse, das Vermeiden unnötiger Lichtverschmutzung. Und weil Sportplätze oft in Siedlungsgebieten liegen, ist auch Rücksicht auf die unmittelbare Nachbarschaft zu nehmen. Neben Kosten ersparen Sie sich auch Ärger! Wenn Sie Ihren Sportplatz auf LED-Beleuchtung umrüsten, sind Sie für die Zukunft gerüstet.

Kuma Energie Sportplatzbeleuchtung

Unsere Leistungen

Vom Einzelpaket bis zur Gesamtlösung – individuell und flexibel

Planung

Kummler+Matter EVT übernimmt die vorgängige Mastprüfung sowie Gesamtplanung, bringt ihre Expertise und Beratungskompetenz bei der Auswahl der geeigneten Beleuchtung ein, organisiert die Beleuchtungs-und Statikberechnungen und erstellt die Elektroplanung.

Engineering

Aufgrund der Beleuchtungsanforderungen und des Standorts werden Maststandorte, Bestückung, Leuchtentyp und auch die Kabelführung berechnet.

Ausführung

Wir berechnen und montieren die Masten, erledigen den dazu notwendigen Tiefbau, ziehen Kabel und erstellen alle elektrischen Anschlüsse.

Inbetriebnahme

Die Anlagen werden nach Fertigstellung lichttechnisch gemessen und protokolliert. So wird festgehalten, ob die Fläche gemäss der entsprechenden Richtlinie gleichmässig ausgeleuchtet wird. Individuell nach Sportart erstellen wir die nötigen Messprotokolle. Für Fussballfelder ist periodisch eine Beleuchtungsmessung vom Schweizerischen Fuss-ballverband SFV vorgeschrieben.

Unterhalt

Ein regelmässiger Beleuchtungsunterhalt, inkl. Reinigung der Scheinwerfer, Ersatz der Leuchtmittel, Kontrolle der lichttechnischen Werte, der Kandelaber und der Elektrokabel ist in jedem Fall zu empfehlen.

Sicherheit und

Verbandsvorgaben

Ob Tennis- oder Fussballplatz, ob Indoor oder Outdoor-Sportzplatz – die Experten von Kummler+Matter EVT erarbeiten für jede Umgebung das perfekte Beleuchtungskonzept!

Je nachdem, für welche Liga Ihr Sportplatz lizenziert ist, gilt es den Richtlinien des jeweiligen Verbandes zu entsprechen. Diese bestehen nicht nur aus reglementarischen Vorgaben – ebenso wichtig sind Fragen der Sicherheit und Unfallprävention. Und weil Sicherheit kein Spiel ist, muss die Wahl Ihres Partners auch diese Kriterien erfüllen.

Unsere «Sportler» von Kummler+Matter EVT kennen alle diese Belange und verfügen über entsprechendes Fachwissen und Erfahrung. Wir unterstützen Sie bei Planung, Unterhalt und Wartung, damit jedes Spiel ein sorgenfreies bleibt.

Ihre Vorteile

Die Sportplatzbeleuchtung mit LED-Technik bietet kostensparende und leistungsstarke Vorteile.

Sie sparen mit der LED-Beleuchtung nicht nur Energie- sondern auch Wartungskosten. Ausserdem profitieren sie von voller Lichtleistung in Sekunden, einer längeren Lebensdauer, indirekter CO2-Ersparnis und weniger Lichtemissionen. Die Sportplatzbeleuchtung kann über eine Fernsteuerung gedimmt und bedient werden.

 

Kompetente Gesamtplanung

Reibungslose Gesamtplanung und Umsetzung von Sportplatz-Projekten – vom kleinen Sportplatz bis zu grossen Stadien.

Fachkompetenz

Fachleute aus allen Gebieten arbeiten bei Kummler+Matter EVT Hand in Hand: Elektrotechniker, Statiker, Tiefbauingenieure und erfahrene Netzelektriker. Mühselige Abstimmungen entfallen deshalb – Kummler+Matter EVT regelt alles für Sie.

Alles aus einer Hand

Kummler+Matter EVT hat sämtliche Maschinen, Geräte und Fahrzeuge im eigenen Bestand – von der Teleskophebebühne über Kabelzuggeräte bis hin zu provisorischen Notstromaggregaten.

Der Schlüssel

zum Erfolg

Sorgfältige Planung bei der Umrüstung auf LED

Eine Umrüstung sollte sorgfältig abgeklärt und geplant werden, bevor es zu unangenehmen Überraschungen kommt. Wir von Kummler+Matter EVT unterstützen Sie mit unserem Expertenwissen und koordinieren die Arbeiten von Anfang bis Ende.

 

Was Sie unbedingt beachten sollten, wenn Sie auf LED umrüsten möchten:​

  • Welche Bedürfnisse bestehen in Bezug auf Beleuchtungsstärke und Schaltstufen?
  • Benötigen die Masten und Fundamente eine statische Prüfung?
  • Besteht eine Lichtplanung?
  • Wurde eine Elektroplanung erstellt?
  • Kennen Sie alle nötigen Richtlinien und Normen (EN, SIA, SVF etc.)?
  • Gibt es Vorgaben von Verbänden?
  • Wurden die Lichtemissionen geprüft?

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Standorte

Finden Sie Ihren lokalen Kontakt

Mit unserem schweizweiten Netz sind wir immer in Ihrer Nähe. Finden Sie mit unserer Standortsuche den richtigen Ansprechpartner.